
ST.GALLEN – Privatschule SBW bietet an ihrem neuen Standort die Sportlehre Mediamatik für Sporttalente an
Es ist ein grosser Spagat für junge Athletinnen und Athleten, Sportkarriere und eine fundierte Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Schule, Konditions-, Kraft- und Mentaltrainings, Coachings, Wettkämpfe - der Tag eines Nachwuchstalents ist stark durchgetaktet. Um so wichtiger ist es, dass die vielen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die innovative SBW-Gruppe eröffnet deshalb an der Bogenstrasse 7 in St. Gallen den weiteren Standort "SBW Mediamtik Sport" und erweitert damit die Optionen für junge Sporttalente.
Im Kanton St. Gallen gab es bis anhin neben der Sportmatura nur die KV-Lehre, die Sportkarriere und Grundbildung verband. Mit der vierjährigen Sportlehre Medimatikerin EFZ bzw. Mediamatiker EFZ ergänzt nun die SBW ab August 2025 das Angebot um einen vielseitigen Beruf mit Zukunft. 19 Talente aus den Sportarten Fussball, Snowboard, Handball, Schwingen, Schwimmen und Eiskunstlauf starten diesen Sommer mit der Ausbildung, die aus zwei Basislehrjahren (Schule) und zwei darauffolgende Betriebslehrjahre besteht. In den beiden Basislehrjahren absolvieren die Sporttalente 24 der 27 Berufsfachschul-Module (BFS) sowie vier der fünf überbetrieblichen Kurse (üK). Das dritte und vierte Lehrjahr wird in einem der externen Verbundbetriebe absolviert. Das tägliche, individuelle Sporttraining ist über alle vier Lehrjahre optimal auf den Unterricht abgestimmt.
Motivation als Grundvoraussetzung
Die Doppelbelastung mit Sport und gleichzeitiger Ausbildung fordert den Sporttalenten viel ab. Für die Aufnahme an der Schule ist deshalb neben einer Swiss Olympic Talent-Card (mindestens regional) oder einem vergleichbaren Empfehlungsschreiben mit Anerkennung durch den Wohnkanton auch ein überdurchschnittliches Lernengagement und viel Eigeninitiative zentral.
Die SBW Mediamatik Sport bietet in St. Gallen, Sargans und Romanshorn regelmässig Infoanlässe und Schnuppertage an, damit Interessierte das neue Angebot persönlich kennenlernen können.