• 

  • 
  • 
Navigation überspringen
  • Deine Ausbildner
    • Traum-
      ermöglicher
      • Home
      • Team
      • Netzwerk
      • Aktuelles
      • Kontakt
  • Dein Ziel
    • Media-
      matiker*in
      • Der Beruf
      • Ausbildungsmodell
      • Aufnahme
      • Termine
      • FAQ
      • Stellen
      • Sportlehre KV EFZ Kreuzlingen TG
Navigation überspringen
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie
  • Kontakt
  • Stellen
  • SBW Sportmediamatiker
  • Deine Ausbildner
  • Traum-
    ermöglicher
  • Aktuelles
  • 1300 Meter Richtung Berufswelt

1300 Meter Richtung Berufswelt

14. August 2025
Von Mark Riklin


Ein kalter Stollen, 250 Treppenstufen und jede Menge Fragen an die eigene Zukunft: Die angehenden Mediamatikerinnen und Mediamatiker der neuen Berufslehre «SBW Mediamatik Sport» haben ihren ersten Ausbildungstag in St.Gallen mit einem besonderen Übergangsritual begonnen.

ST.GALLEN – Montagmorgen, 9 Uhr 15, Alte Brücke Spisegg. Hier trifft die Crew «SBW Mediamatik Sport» ein erstes Mal aufeinander, um in die vierjährige Berufslehre zu starten. Dem Flusslauf der Sitter entlang entstehen in Tandems erste Gespräche über Wohnorte, Sportarten und Träume, bis eine erste Challenge auf die 19 Sporttalente und deren Lernbegleiter wartet: Mitten im Wald stossen sie auf ein unscheinbares Metalltor, das Nordportal des Rosenbergstollens.

Tunnelblick
Ein Stollenarbeiter der St.Galler Stadtwerke empfängt die Gruppe und wünscht ihnen alles Gute zum Übergang von der Oberstufe in die Berufswelt. Für diesen Schritt, so erklärt er, eigne sich der Stollen perfekt: Er stehe sinnbildlich für den «Tunnelblick» – die Fähigkeit, sich in entscheidenden Momenten voll und ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren. Eine Situation maximaler Konzentration, Zielstrebigkeit und mentaler Stärke, die in verschiedenen Sportarten zu beobachten sei.

Einstieg in die Unterwelt
Auf einer Betonwand skizziert der Stollenarbeiter mit weisser Kreide, was die Nachwuchstalente im Tunnel erwartet: ein 1300 Meter langer Stollen mit vier Prozent Steigung, der schnurgerade ins Dunkel führe. Am Ende warte eine Wendeltreppe mit 250 Stufen und eine Türe – der symbolische Eintritt in die Berufswelt. Nicht zu viel versprochen: Nach mehrmaligem Klopfen öffnet sich das Tor und Stollenmeister Hanspeter Speck gewährt Einlass in die geheimnisvolle, verborgene Welt.

Beleuchtete Stationen
Einzeln steigen die Jugendlichen in die Unterwelt ein, schlagartig fällt die Temperatur auf zehn Grad – ein kleiner Schock. Mit schnellen Schritten machen sie sich auf den Weg, auf dem sie immer wieder auf Fragen stossen, die an beleuchteten Stationen zum Nachdenken anregen: Was möchtest du hinter dir lassen, allenfalls ändern? (Vergangenheit) Was beschäftigt dich zu Beginn deiner Berufslehre? (Gegenwart) Was nimmst du dir für die nächsten Wochen vor? In welchem Bereich möchtest du dich steigern oder etwas Neues versuchen? (Zukunft)

Subjektive Wahrnehmung
Nach rund 20 Minuten erreichen sie das Ende des Tunnels, öffnen die Türe – und stehen mit beiden Füssen im neuen Lebensabschnitt. In der Pumphalle tauscht die Gruppe erste Eindrücke aus. Manche empfanden die Kälte und Stille als Chance, ihre Gedanken zu ordnen und den Moment bewusst zu erleben. Andere wollten den Tunnel so schnell wie möglich hinter sich lassen. Unterschiedliche Reaktionen – aber eine gemeinsame Erkenntnis: Dieser erste Tag wird in Erinnerung bleiben.


Bilder: René Schmid



SBW Mediamatik Sport
ST.GALLEN – Für talentierte Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton St.Gallen gibt es seit diesem Sommer mit der «SBW Mediamatik Sport» eine vierjährige Berufslehre, welche die Möglichkeit bietet, neben der Arbeit weiterhin auf die Karte Sport zu setzen und mit dem EFZ in Mediamatik abzuschliessen. Am 11. August 2025 ist der erste Lehrgang mit 19 jungen Athletinnen und Athleten aus 9 verschiedenen Sportarten (Eishockey, Fussball, Handball, Karate, Leichtathletik, Rhythmische Gymnastik, Schwimmen, Snowboard Cross, Wasserball) gestartet.

Die nächsten Infoanlässe finden am Mittwoch 27. August 2025 (BZBS Sargans) und am Mittwoch 3. September 2025 (Bogenstrasse 7 in St.Gallen) jeweils von 18:30-20:00 Uhr statt.
https://www.mediamatik-sport.ch/



  • Zurück
  • Nächste
    Mediamatik-Ausbildung für Sporttalente neu auch in Sargans
Infoabend Mediamatik Sport
22.10.2025, 18:30-20:00
  • Home
  • Beruf
  • Kontakt